In der Normandie – gelandet

Mittags checken wir im Camping Larenvoie aus und haben sofort Hunger. Praktisch – wir wollten eh nochmal Crêpe essen in der Gegend und finden unser kulinarisches Glück bereits 20 min später in einem Galettes-Kiosk mit Terrasse an einem Hafen. Pittoresk gelegen und gut besucht, also gehen wir von guter Qualität aus und werden nicht enttäuscht. […]

Promenade von Audierne nach Pont Croix

Promenade ist hier natürlich französisch gemeint, da wurde kein breiter Gehweg gepflastert von Audierne nach Pont-Croix, im Gegenteil, man spaziert 1,5 Stunden auf weichem Boden unter Bäumen, links Wasser, rechts ab und an eine monströse Villa. Später wird der Blick weit und ohne Wald wird es heiß, aber es gibt Sicht auf Pont-Croix, unser Tagesziel, […]

Camping de Larenvoie

Es war definitiv einer unserer Rekorde im Tarp aufstellen, länger hat noch nie jemand gebraucht. Aber es ist tricky, Sichtschutz, Sonnenschutz, Ausblick, Geräumigkeit und Gemütlichkeit auf einen Nenner zu bringen. Irgendwann nehmen wir die Heckklappe zuhilfe, was natürlich ein heikles Konzept ist, wenn man zwischendurch den Platz ohne Auto verlassen möchte. Wir müssen jedenfalls die […]

Promenade côtière von Trépasses aus

Der gestrige Kontakt mit dem Plage de la Baie des Trépassés war definitiv zu kurz, heute geht es wieder hin und von dort aus auf eine Wanderung entlang der Küstennase der Pointe de Van. Sie ist der nordwestliche Zipfel des Cap Sizun und nicht ganz so schroff wie die südlich davon gelegene und bekanntere Pointe […]

Oberhalb des Strands in Trenaouret

Nach der ersten Strandstippvisite beim Plage de la Baie des Trépassés – mega – haben wir immer noch Hunger und korrigieren die Rosinenschneckenjagd auf ohne Rosinen und folgen einem Wegweiser zum Cap „Helix“. Hier esse ich die ersten Weinbergschnecken meines Lebens und überlebe. Nachmittags wird ein weiterer Campingplatz gecheckt – Camping Pors Peron – er […]

Pointe du Raz – fast

Sechs Stunden nach Aufbruch in Fouras sind wir auf Cap Sizun und inspizieren den ersten Campingplatz. Es gibt ein paar auf der Halbinsel und wir sind noch unentschlossen, in welcher Ecke des Caps wir uns niederlassen wollen. Dieser ist zwar schön (Kersiny Plage), aber die Lage (trotz Wassernähe) und das Ambiente (etwas steril) überzeugen nicht […]

Bei den Austernfischern von Fouras

Nach einem fulminanten Abend in Rochefort, wo wir aus Versehen in das Highlight der Augustveranstaltungen geraten, huschen wir nachts noch zu diesem tollen Ort. Links und rechts vom schmalen Fahrweg nur Wasser, in regelmäßigen Abständen ein Steg mit Häuschen für die Austernfischer. Still, verwunschen, morgens Nebel über den Wassern und natürlich schaut ein Schwan vorbei. […]

Arsenal des Mers in Rochefort

Kaum abgereist, stehen wir im Stau. Dank Dirks Einsatz bekommt die Frau dennoch ihren gewünschten Kaffee serviert, auf fußgehaltener Gaskartusche illegal während der Fahrt (naja Schritttempo) gebraut. Wir wollen zum Cap Sizun und hangeln uns nun schön die Küste rauf. Erster Stopp ist da, wo wir in etwa 3 Stunden angekommen sein werden. Also Rochefort.

Familienanschluss in Cap de l’Homy

Hallo wunderbare Welt des Familienurlaubs (siehe Schlusssatz), die wir beide seit Ende der 70er nicht mehr betreten haben. Aus dem gestrigen Erlebnis mit Patti genährt, können wir aber auch hier ohne Zynimsus und Ironie bereits sagen: es ist wirklich eine wunderbare Welt. Mit allem, was es ausmacht, ein Hort des jährlichen Wiederkehrens, der nicht immer […]

People have the Power

Dieses Jahr ist der ausländische Hauptact des Musicalarue Patti Smith, mit der ich bis jetzt nie viel anfangen konnte. Aber da wir nicht wie die anderen zum Flieger müssen, bleiben wir weiter auf dem Festival, besorgen Elle noch aufwändig (danke Kiki!) eine Karte (hatten wir uns einfacher vorgestellt, aber erstmalig ist das ganze Festival bereits […]