Deux fois CF: Clermont Ferrand & Camping de Fléchat

Clermont Ferrand – das kennt man doch! Denken wir uns beide, ohne es zu kennen und fahren hin, um herauszufinden, warum uns der Name so geläufig scheint. Wir finden das zwar nicht heraus, die Stadt aber schön und laufen das Zentrum samt Kathedrale ab. Dass hier 1890 der erste elektrische Straßenbahnbetrieb Frankreichs eröffnet wurde, kann […]

Domaine Dury in Cissey

Es ist heiß, zu heiß. Das hat in Besançan schon an den Nerven geziept – klar, das Ergattern der Simkarte war auch nicht ganz stressfrei (obwohl wir da noch nichts wissen von dem überteuerten Vertrag). Deswegen wird noch vor dem nächsten Übernachtungsplatz ein Wasserplatz recherchiert, irgendwas ohne Menschen und Bikinis wäre nett. Finden wir, selbst […]

Port fluvial du Grand Besançon

Das erste Mal im Schwarzwald! Also ich. Bei passend (kommt mir zumindest so vor) urkeligem Wetter gondeln wir ab dem Bodensee stundenlang durch nebelverhangene Hügel, vorbei an schwarzwäldischen Häusern und dunkelgrünem Gelände. Um wirklich alle Klischees zu erfüllen, muss jetzt nur noch eine Kaffeepause mit Schwarzwälder Kirschtorte her, zack, da isse auch schon. Um 19 […]

Le Barrage de Michelbach

Nach anfänglichem Fremdeln bei der nächtlichen Ankunft (etwas zu nah an der Straße, etwas zu einsichtig und ein etwas mysteriöser Mitparker), entpuppt sich der Parkplatz morgens als kleines Idyll (und der Mitparker als unbewohntes Mobil). Mit sonnigem Ausblick auf das friedliche und mauerlose Ende des Stausee Michelbach. Wir nehmen uns nicht die Zeit, einmal rundrum […]

Ardèche, Sonntag 8:45 Uhr

Der Mann mit dem Freischneider schneidet frei, leider. Selbst hier oben, fern von allem, lacht mit Hohn, die Zivilisation. Lach nur weiter – I don‘t care! Hoffentlich ist bald der Akku leer. Altbekannt. Aus Leiden entsteht Kunst. Man kann mit Fug und Recht behaupten, wir sind am Arsch der Welt. Kein Internet, mieser Handy-Empfang, nur Vögel, […]

La Pervenche

Die Ardèche ist nicht nur Hauptproduzent von Edelkastanien in Europa, was auf dem Weg ins Tal sichtbar wird, sie ist auch mit ihren Flüssen und Canyons eine Attraktion für Kanufahrer und Schluchtenkletterer. Wir machen beides nicht, wollen einfach nur näher ans Wasser, dessen Rauschen man kilometerweit bis auf unseren einsamen Platz auf dem Hügel hört. […]

Camping Rural Le Folastère

Nach unserem östlichen Schlenker über Nyons (nicht mehr nachvollziehbar, warum eigentlich), fahren wir westlich Richtung Ardèche in die Region Auvergne-Rhone-Alpes. Wie der Name schon vermuten lässt, geht es in die Berge, die Umgebung wird dementsprechend rauher und menschenleerer. Auch nicht mehr ganz nachvollziehbar, warum, aber auf dem Weg stoppen wir in einem kleinen Ort, um […]

Nyons

Nyon räkelt sich in der Mittagshitze. Vereinzelt mischen sich Touristen unter die Einheimischen, die ihre Mittagspause in den Stammlokalen verbringen. Auch wir mogeln uns unter, gleiten entlang der flimmernden Steine durch die Gassen, hinauf zur Marienstatue, hinunter zum Eygues, der unter der mächtigen mittelalterlichen Steinbogenbrücke durchrauscht, hinein ins pittoreske Altstadtviertel. Kein Wunder, dass Nyons auch […]

Im Olivenhain von Ferme Brès

Es geht langsam heimwärts und nordöstlich, wir überqueren die Grenze nach Frankreich, bleiben erst noch ein wenig an der Küste und ziehen dann ins Landesinnere oberhalb Avignon nach Nyons. Nur wegen der schwarzen Oliven. Also wenn wir das schon vorher gewusst hätten. Vorbei an atemberaubenden Kreisverkehren (Plural??) – wie wir das gewohnt sind – und […]

Grenzübertritt

Heute fällt das Frühstück aus, dafür holen wir in Perpignan (fast) Moules & Frites nach, wir erwischen gerade noch den Mittagstisch. Dann geht’s am Meer über die Grenze. Die Orte Cerbère (FR) und Portbou (ES) liegen sich wie ein Spiegelbild gegenüber, am höchsten Punkt in der Mitte dazwischen der ehemalige Grenzposten – verfallen, ein schönes […]