Mittach in Elblag, (kein) Kaffee in Sobowidz

Eigentlich wollten wir noch nach Danzig und von dort nach Hel, aber die Küste ist überlaufen und Danzig scheint mir zu groß für die wenige Zeit, die wir noch haben. Elblag liegt auf dem Weg zum nächsten Wasserwanderabenteuer und man kann über einen kleinen Umweg noch Sobowidz (aus dem Elles Pappa stammt) mitnehmen. Um die […]

Turtul im Suwalki Landschaftspark

Die Siebdruckerin, die vor dem Kloster ihre T-Shirts verkauft, gibt uns den Tipp, zum Wandern nicht hier in der Gegend zu bleiben, sondern nordwestlich in den Suwalki Landscape Park zu fahren. (Übrigens heißt Suwalki eigentlich Suwawki, aber in der Blog-Schrift (!) gibt es das durchgestrichene L nicht, was in jedem dritten Wort im Polnischen steckt […]

Allenstein, Kopernikus & Locationscouting

Wir verlassen Jan Mar mit dem Ziel, tiefer hinein in die Masuren zu fahren, denn „Gott schläft in Masuren“. Er schläft dort, weil das Land gesegnet ist mit der unvergleichlichen Schönheit der Natur, findet einer der Protagonisten des gleichnamigen Buchs von Hans Hellmut Kirst, welches ich zwar dabei, aber noch nicht gelesen habe. Bevor wir […]

Kartuschen, Kleva, Kitt am Fenster

Bevor wir um 18 Uhr bei Lena & Lingen in Kleva sind, muss unsere Jagd auf die passende Kartusche erfolgreich sein. Sie ist es, allerdings sehr knapp. Und nun ein wenig Generde und für alle, denen mal für das Primus-easycklick-Modell in Schweden das Gas ausgeht (alle anderen können die nächsten beiden Absätze überspringen) und auch […]

Møns Klint und die 300.000

Auf dem Weg zu den Kreidefelsen, die wir nur besuchen, weil wir von Christine aus unserem Haus den Tipp bekommen hatten, sonst hätten wir die Schilder womöglich übergangen (wie es uns oft passiert, dass wir lokale Attraktionen versehentlich versäumen, weil wir es nicht recherchieren vorher), sind wir zudem in Vorfreude auf unsere eigene Attraktion: das […]

Drei Häfen Hattrick

Von Vejers Dünencamp geht es einmal quer durch Dänemark zur Ostküste. Vorher aber noch nach Oksbøl, welches gleich um die Ecke liegt und dessen riesiges Militärareal zum Ende des Wk II als Auffanglager für deutsche Flüchtlinge aus dem Osten diente. Hier hat Elles Pappa gute drei Jahre verbracht, bevor es dann weiter nach München ging. […]

Tanzplatz ohne Hexen, Kunst ohne Rahmen

Es ist Regen angesagt und wir beschließen, unter unserem Stellplatz-Blätterdach vor uns hin zu puzzeln, irgendwas gibt es schließlich immer zu tun. Doch der Vormittag bleibt trocken, gerade recht für einen Abstecher nach Thale. Elle puzzelt weiter, ich widme mich der lokalen Architektur. Dem Ort fehlt ein Zentrum und wirklich jeder Neubau ist misslungen. Auf […]