Aus der Rubrik: Allgäuer Freunde

Wenn es westwärts geht, machen wir natürlich Zwischenstopp im Allgäu. Diesmal mit einem neuen Besuch an neuem Ort, wir sind bei Ainhoa & Bene zum Essen und Übernachten eingeladen. Sie wohnen im Haus mit den Schwiegereltern, das wiederum direkt neben der Familien-Schreinerei steht. Wir merken abends nichts davon, außer dass in dem schönen Zuhause natürlich […]

Poing, nicht Berching

Wir wollen morgen zu „unserem“ Campingcenter in Forstining, weil der Wasserhahn am Waschbecken seit dem Winter nicht mehr funktioniert. Die Idee ist, möglichst nah dazu zu übernachten, um nicht in den morgendlichen Berufsverkehr rund um München zu geraten. Oder wir schlafen in Plankstetten, weil es dort schön ist. Überlegen wir uns beim Abendessen in Berching. […]

Bei den Bisons am Luisenhof

Dafür dass es spontan unser Lieblings-Landvergnügen-Ort wurde und er jedes Jahr auf der wohin-fahren-wir-Liste landet, waren wir 1. doch ziemlich selten dort (keinmal seitdem) und kommt 2. dieser Eintrag ziemlich spät (6 Jahre Delay). Aber Hauptsache, er hat nun endlich seinen Eintrag! Denn Blick & Einblick, Tiere & Produkte, Standplatz & Versorgung sind hervorragend. Ein […]

Runde um die Helfensteine

Wir stehen schon wieder hinter einem Gebüsch, und Licht wie Wetter sind auch so ähnlich – allerdings weit entfernt der Lüneburger Heide oder Altefähr. Der Blick ist weit, die Helfensteine nah, wir wollen auch hier eine Runde drehen, laut Plan geht es dazu quer über den örtlichen (hochfrequent genutzten) Segelflugplatz, was hier niemand irritierend findet […]

Apfelhof, Eierlikör, Fischessen, Habichtswald

Was immer wir gemacht haben zwischen dem Aufbruch von Altefähr um 9 Uhr und der Ankunft in Jork auf dem Apfelhof im Alten Land – es hat 8 Stunden gedauert. Den Hof haben wir angesteuert, um Eierlikör zu kaufen – das klingt unlogisch, aber liegt daran, dass Nordik, unser Lieblingseierlikörhersteller (der mit dem Gin) dort […]

Hübsch gemütlich am Västersjön

Wenn schon kein Strom, dann gern so – das (unseres Erachtens) klassische schwedische Campervergnügen: man steht direkt an einem See, hat eine Picknickbank, eine Feuerstelle, Feuerholz und ein lustiges Plumpsklo anbei und zahlt, was einem der Ort wert ist. Um einen herum sind weitere Camper, Tagesbootsgäste, Tagesschwimmgäste und Fahrradfahrer, die Pausen machen, alles ist (mehr […]

In den Schären im Kalvholmens Camping

Wir kommen spät (es war nicht ganz leicht mit der Platzentscheidung und -findung) und erfahren telefonisch, dass wir uns einfach in der Nähe der Rezeption platzieren können. Es ist relativ viel los, das liegt wohl auch an dem Bootshafen, der anbei liegt. Man kann in mehreren Bereichen stehen, Feriengäste in Campern stehen auf einer Wiese, […]

Lilla Kalvö Camping

Schwedisches Naturcamping at it’s best. Mal wieder zieht es uns vom Kleva-Gruva-Plateau ans Wasser. Dass es dieser Ort wird, war nicht geplant, aber das kennen wir ja. Hier ist Nachsaison – einige Dauercamper, wenig Feriencamper – der Platz weitläufig, der Besitzer kommt mit einem Geländetrolley zum Abkassieren und Strom hat es keinen. Die Duschen und […]