Sintra, first take

Wir verlassen Lissabon westwärts und statten Belém einen Besuch ab. Hier gäbe es Einiges zu sehen, das beeindruckende Kloster Mosteiro dos Jerónimos, das Seefahrerdenkmal für Heinrich, den Torre de Belém und – wie bereits im Kulinarik-Beitrag erwähnt – die angeblich besten Pastéis de Nata in der seit 1837 existierenden Bäckerei mit Schauraum und riesigen Bewirtungshallen.Allerdings […]

Ausschleichen

Die Weihnachtsdekos nehmen überhand, nicht nur optisch, auch akustisch wird man überdeutlich auf die Weihnachtszeit vorbereitet, es jingelbelled und felicenavidaded einem aus jedem Laden entgegen, bis die Ohren schrumpeln – Zeit, zu gehen. Wir verabschieden uns von der Stadt und planen unsere Weiterfahrt.Richtung Norden, nicht wie gedacht nach Süden. Die Strecke über Cádiz und Tarifa, […]

Mit der 28 durch die Stadt

Die Tram-Linie 28 ist wie der 100er-Bus in Berlin, man kann sie als Tourist hervorragend zur Stadtrundfahrt nutzen – zu ÖPNV-Preisen – und damit kreuz und quer durch Lissabon rattern. Wenn man rechtzeitig an der Anfangshaltestelle erscheint, ergattert man auch einen der wenigen Sitzplätze. Zwei, drei Trams muss man allerdings immer vorbeiziehen lassen, bevor man […]

Kulinarische Fundstücke

Wir haben erwähnt, dass wir die portugiesische Küche nicht so tricky finden, gell? Daher hier umsomehr und unbedingt ein großes Lob für diese Highlights, in die wir aus Versehen hinein geraten sind.Das Damas bietet einen Karottensalat und einen Oktopussalat, der uns schlicht umgehauen hat. Auch wegen des Knoblauchs, ok. Die Räume sind originell, das Publikum […]

Lisboa vs Berlin

Lissabon boomt, was die Besucherzahlen betrifft, bestätigen uns die Einheimischen. Das läge an den günstigen Preisen und der geringen Terrorgefahr. Trotzdem hat die Stadt seit den 80er Jahren fast die Hälfte ihrer Einwohner verloren, derzeit sind es um die 500.000. Das wiederum liegt an der maroden Bausubstanz (was allerdings bemerkbar behoben wird, alle paar Meter […]

Lissabon – bom, grande, bonita

Was für eine Stadt! Wir ahnten schon, dass es uns gefallen wird, hatten daher gleich etwas mehr Zeit eingeplant. Zudem ist gerade eine Traumwetterwoche angesagt – wenn das keine perfekte Voraussetzung ist. Stürzen uns mit Vergnügen in die Straßen und erleben bereits in den ersten Stunden so viel, dass es im Nachhinein wie eine Miniaturausgabe […]

Grândola, Vila Morena

Grândola, braungebrannte Stadt … so heißt es in dem Liedtext. José Afonso schrieb das Lied 1964 für den „Musikverein Arbeiter-Brüderlichkeit“ in Grândola. Der Text bezieht sich auf die Solidarität der Landarbeiter und – in Anspielung an die Prinzipien der Französischen Revolution – ihre Werte Gleichheit und Brüderlichkeit. Grândola wird als sonnige Stadt besungen, in der […]

Fóia – rauf und runter, hin und her

Der Fóia ist stolze 902 m hoch, gehört zur Serra de Monchique und ist die höchste Erhebung der Algarve und damit Südportugals. Heute ist es ziemlich unbewölkt und damit die Gelegenheit, hoch zu düsen.Wobei düsen leicht übertrieben ist. Das Navi serviert mal wieder einen hahnebüchenen Weg, schmal, steil und bekloppt, aber irre pittoresk durch Korkeichen- […]

Silves, Stadt der Störche

(Da wir in diesem Beitrag ständig die Rollen bzw. die Autorenschaft wechseln, gibt es ausnahmsweise jeweils den Verfasser dazu genannt, ist sonst verwirrend.)Dirk: Silves liegt etwas östlich, etwa auf halbem Weg zwischen Monchique und Portimão. Portimão? Klingelt da was? Genau, hier gibt es die Decathlonfiliale und etwas wartet dort auf mich.Aber der Reihe nach: Vormittags […]