Der Mann mit dem Freischneider schneidet frei, leider. Selbst hier oben, fern von allem, lacht mit Hohn, die Zivilisation. Lach nur weiter – I don‘t care! Hoffentlich ist bald der Akku leer. Altbekannt. Aus Leiden entsteht Kunst. Man kann mit Fug und Recht behaupten, wir sind am Arsch der Welt. Kein Internet, mieser Handy-Empfang, nur Vögel, […]
TAGEBUCH
- Frankreich
- ...
La Pervenche

Die Ardèche ist nicht nur Hauptproduzent von Edelkastanien in Europa, was auf dem Weg ins Tal sichtbar wird, sie ist auch mit ihren Flüssen und Canyons eine Attraktion für Kanufahrer und Schluchtenkletterer. Wir machen beides nicht, wollen einfach nur näher ans Wasser, dessen Rauschen man kilometerweit bis auf unseren einsamen Platz auf dem Hügel hört. […]
- Frankreich
- ...
Nyons

Nyon räkelt sich in der Mittagshitze. Vereinzelt mischen sich Touristen unter die Einheimischen, die ihre Mittagspause in den Stammlokalen verbringen. Auch wir mogeln uns unter, gleiten entlang der flimmernden Steine durch die Gassen, hinauf zur Marienstatue, hinunter zum Eygues, der unter der mächtigen mittelalterlichen Steinbogenbrücke durchrauscht, hinein ins pittoreske Altstadtviertel. Kein Wunder, dass Nyons auch […]
Parque Natural de la Sierra de Irta

Der Sierra de Irta ist ein etwa 30 km langer und 15 km breiter Naturpark und Küstenstreifen zwischen Alcossebre und Peñíscola, der kreuz und quer zu bewandern ist. Von unserem Campingplatz kann man einfach loslaufen, entweder an der Küste entlang inmitten von irre duftenden Rosmarinbüschen oder im rechten Winkel zur Küste hinein in die aufsteigende […]
Peñíscola

Aus Peñíscola kann man mit geschickter Trennung Penis Cola machen, und das ist auch schon das Highlight dieses bis zu den 60er-Jahren verschlafenen Küstenstädtchens. Trotzdem hat sich die vorgelagerte, von Templern um 1300 umgebaute maurische Burg zur zweitmeistbesuchten Sehenswürdigkeit an der spanischen Mittelmeerküste gemausert (nach der Alhambra). Weil hier – unter vielen anderen Filmen, was […]
Geheimnisvoller Feiertag

Da braut sich was zusammen, von allen Seiten finden sich Festgewänder ein … wir wissen bisher nur, die Geschäfte haben zu und die Kinder schulfrei. Eine Woche nach Ostern also wieder ein Feiertag, leider nicht rauszukriegen, welcher. Kinder, Frauen und Männer in Trachten wandeln durch die Innenstadt, es gibt einen Umzug, ein ohrenbetäubend lautes Feuer-Böllerwerk […]
Ein Tag am Meer

Naja, in Wahrheit waren es 2 Stunden, aber die hatten es optisch in sich. Danach Gang durchs neue Hafenviertel und alte El Cabanyal. Ein Bilderbuch:
Farbspektakel

Der Boutique-Inhaber wittert Gleichgesinnte und mit flinken Strichen markiert er auf unserem Stadtplan alles, was wir uns anschauen sollen. Da ich bei solch unerwarteten Querverknüpfungen stets kosmische Kräfte walten sehe und die Distanzen überschaubar sind, stehen wir kurze Zeit später vor dem Centre del Carme. Hier hat Okuda San Miguel – einer der bekanntesten zeitgenössischen Künstler, […]
Valencia

Mi querido cisne! Hat man die unappetitlichen Vorstädte passiert und nähert sich der eigentlichen Stadt, sieht man schon von Weitem, hier wird richtig geklotzt und mit klein-klein hält man sich nicht auf. In der Architektur gibt es wie beim Schaulaufen am Strand kein dazwischen.
Redundanz im Karussel

Unser Freund Sven hat uns eine Mail geschrieben. Und uns erinnert, dass wir Anfang des Jahres im Blog angekündigt hatten, mehr Relevantes und weniger Redundantes zu verfassen und er wünscht sich, dass wir mehr erzählen, was uns beschäftigt, was das Reisen mit uns macht. Erst dachten wir, oooch! Hast du wirklich alles gelesen? Steht doch […]