Dieses Cinqueterre hat Vorzüge, wir nennen mal 5: 1. Es liegt am Meer, was nicht nur baden gehen ermöglicht, sondern auch Blick, Romantik, Weite, Sehnsucht und so. Der Küstenstreifen mit den 5 kleinen fotogenen Örtchen ist mit Wanderwegen und einer Bahnstrecke verbunden, mit einem Tagesticket kann man beliebig oft zwischen den Dörfern hin und her […]
TAGEBUCH
Weiter, höher, Weltfrieden

Vom Ötztal nach Italien geht es am direktesten übers Timmelsjoch. Und dann über unzählige weitere Jochs und Pässe und Serpentinen – was natürlich nicht der schnellste, sondern der anstrengendste, aber auch anregendste Weg ist. Rambo meistert alles sportlich, wir qualmen hie und da den Rest der Strecke schwarz, aber der Turbo hält, unserer lieben Frau […]
- Länder
- ...
Tu Felix Austria IV

Geht hoch. Da Vent aufgrund seiner Lage in einem Lawinengebiet nicht größer werden darf und der Ort seit Jahrzehnten nicht weiter bebaut werden kann, ist hier die Zeit zwar nicht stehen geblieben, schreitet aber nur gemächlich voran. In fast jeder Hinsicht gut für Old-School-Reisende wie uns. In den 70ern und 80ern wurde ein wenig mit […]
- Länder
- ...
Tu Felix Austria III

Geht doch. Am nächsten Morgen signalisieren die Knochen, es heute eher sutsche angehen zu lassen. Die 2-stündige Rundwanderung, die im Dorf beginnt, über Rasmolalm zum Mutsbichl führt, also irgendwie hoch und wieder runter im Dorf endet, kommt da gerade recht. Und hiermit wieder zurück zum Zirbenwald. Den in Teil I beschriebenen durchqueren wir beim Abstieg, […]
- Länder
- ...
Tu Felix Austria II

Wer geht? In der ganzen Zeit haben wir nur einen Wanderer ohne Funktionskleidung gesehen, also außer uns. Ich trage meine Blümchenhose aus Schweden, mein neues Shirt mit Tucanmuster und habe erst gar keine Wanderschuhe. Elles Kleidung ist auch nicht funktionaler und unser (lächerlich kleiner) Rucksack kommt aus der Grabbelkiste in Schweden.
- Länder
- ...
Tu Felix Austria I

Was geht? Es duftet wie in einer Zirbenstub’n, diesen holzvertäfelten „guten Stuben“, die man oft in Häusern im Alpenraum findet. Wunderbar aromatisch und einladend. Es duftet deshalb so, weil wir in einem uralten Zirbenwald stehen. Die Wurzeln dieser Kiefernart krallen sich in das Gestein des steilen Abhangs oder haben mit vielen Strängen Steine und Felsvorsprünge […]
Sommerrituale – same same but different

Dieses Jahr ist so Manches anders, auch unsere Sommerrituale. Das liegt mit an Corona, aber nicht nur. Traditionell die Familienfeier zum ersten Augustwochenende am Ammersee ist dennoch gesetzt – nur ein wenig sehr viel kleiner. Diesmal Anfahrt übers Allgäu, da schlafen wir sonst bei Karschens im Carport, nun gibt es dank kleinerem Grundstück – als […]
Endlich! Steinbruch

Vom Krater in die Grube: Oettingen liegt am Rande des ‚Nördlinger Ries‘, ein eher unspektakulärer Name für den riesigen Krater (20-24 km Durchmesser), den ein Meteorit vor 14,6 Millionen Jahre hinterlassen hat. Von dort ein Stündchen südöstlich landet man im Altmühltal, dessen Schönheit wir heute links liegen lassen für eine andere Attraktion, denn seit Jahren, […]
Du schönes Naumburg

Es ist Dienstag, aber fühlt sich noch an wie Pfingsten. Bei Kaiserwetter besuchen wir Naumburg mit dem weltkulturerblichen Dom, den wir allerdings nicht besichtigen, weil uns gerade nicht nach Besichtigen ist. Drum laufen wir drum herum und landen am südlichen Ende bei hübsch angelegten Gartenlandschaften, inklusive Teich. Man kann zwar nur von außen schauen, aber […]
Freyburg und die Toten Täler

Als erstes fällt auf, dass man in und um Freyburg quasi von überall die Neuenburg sehen kann. Egal in welche Richtung wir uns verfransen, hoch oben trohnt der lange Bau aus dem 12. Jahrhundert. Dabei wollen wir auf die andere Seite der Saale. Tom erzählte von den Tote Tälern und was von Wildpferden, und davon, […]