Ja, das Bild ist kitschig, aber es handelt sich um ein ehemaliges Braunkohlegebiet, da kann man schon bisschen romantisieren, wenn da sowas draus wird. Wir wechseln die App und schwenken von Landvergnügen auf Park4Night und landen zum Sundowner auf einer Art Pop-Up-Camping, wobei das niemand der Anwesenden auf keinen Fall und jemals so nennen würde. […]
Donndorf an der hohen Schrecke

Wir schummeln uns vorbei an all den Sehenswürdigkeiten, begründen es mit Pfingstsonntag und verpissen uns in den herrlichen Mischwald. Hohe Schrecke klingt eindrucksvoll, wir parken an der Klosterschänke und laufen los, zwischen Feldern, Kirschbäumen und Buchen. Es ist wunderbar, so unspektakulär wie fantastisch, Kirschen vom Baum essen, Waldbaden pur (ja so nennt man das heute), […]
Die Toskana des Nordens

Nach gefühlt Jahren des Daheimseins endlich die erste Ausfahrt. Ziemlich eigenartig, erst an Pfingsten das erste Mal im Jahr im Bus zu übernachten, aber dieses Jahr hat ein spezielles Timing. Und da es bis Italien gerade zu weit und zu ungewiss scheint, besuchen wir eben die Toskana des Nordens – von deren Dasein wir allerdings […]
Bayeux ohne Teppich, Caen ohne Pferd

Bayeux finde ich einen sehr wohlklingenden Sädtenamen, aber er sagt(e) mir rein gar nichts. Weder wusste ich, dass die Stadt im zweiten Weltkrieg als einziger Ort im Calvados keine Zerstörungen erlitt, noch dass es die erste war, die die Alliierten befreien konnten. Und schon gar nicht, dass es dort einen berühmten Teppich (eines der bemerkenswertesten […]
Arromanches-les-Bains, Colleville-sur-Mer, Omaha Beach

Ich weiß nicht, ob uns morgens bewusst war, wieviel wir an diesem Tag sehen werden und dass es unser letzter Tag in der Normandie sein wird. Und der vorletzte Tag in Frankreich. Wir starten jedenfalls in Arromanches-les-Bains, dem Ort, an dessen Strandabschnitt einer der beiden Häfen gebaut wurde, um die Versorgung der anlandenden Truppen sicherzustellen […]
In der Normandie – gelandet

Mittags checken wir im Camping Larenvoie aus und haben sofort Hunger. Praktisch – wir wollten eh nochmal Crêpe essen in der Gegend und finden unser kulinarisches Glück bereits 20 min später in einem Galettes-Kiosk mit Terrasse an einem Hafen. Pittoresk gelegen und gut besucht, also gehen wir von guter Qualität aus und werden nicht enttäuscht. […]
Promenade von Audierne nach Pont Croix

Promenade ist hier natürlich französisch gemeint, da wurde kein breiter Gehweg gepflastert von Audierne nach Pont-Croix, im Gegenteil, man spaziert 1,5 Stunden auf weichem Boden unter Bäumen, links Wasser, rechts ab und an eine monströse Villa. Später wird der Blick weit und ohne Wald wird es heiß, aber es gibt Sicht auf Pont-Croix, unser Tagesziel, […]
Camping de Larenvoie

Es war definitiv einer unserer Rekorde im Tarp aufstellen, länger hat noch nie jemand gebraucht. Aber es ist tricky, Sichtschutz, Sonnenschutz, Ausblick, Geräumigkeit und Gemütlichkeit auf einen Nenner zu bringen. Irgendwann nehmen wir die Heckklappe zuhilfe, was natürlich ein heikles Konzept ist, wenn man zwischendurch den Platz ohne Auto verlassen möchte. Wir müssen jedenfalls die […]
Promenade côtière von Trépasses aus

Der gestrige Kontakt mit dem Plage de la Baie des Trépassés war definitiv zu kurz, heute geht es wieder hin und von dort aus auf eine Wanderung entlang der Küstennase der Pointe de Van. Sie ist der nordwestliche Zipfel des Cap Sizun und nicht ganz so schroff wie die südlich davon gelegene und bekanntere Pointe […]
Oberhalb des Strands in Trenaouret

Nach der ersten Strandstippvisite beim Plage de la Baie des Trépassés – mega – haben wir immer noch Hunger und korrigieren die Rosinenschneckenjagd auf ohne Rosinen und folgen einem Wegweiser zum Cap „Helix“. Hier esse ich die ersten Weinbergschnecken meines Lebens und überlebe. Nachmittags wird ein weiterer Campingplatz gecheckt – Camping Pors Peron – er […]