Naturcamping Rotahult am Åsnen

Das Finden von (guten) Stellplätzen hat ein bisschen was von Kaffeesatzleserei. Man versucht, aus den Bildern, Beschreibungen und Wertungen irgendwie herauszufiltern, was einem gefallen könnte. Mittlerweile liegen wir selten grob daneben, aber ab und zu ziemlich. Der Platz Mjölknabbens Camping, den ich im Auge habe (wir wollen mal wieder – was auch sonst – an […]

Kartuschen, Kleva, Kitt am Fenster

Bevor wir um 18 Uhr bei Lena & Lingen in Kleva sind, muss unsere Jagd auf die passende Kartusche erfolgreich sein. Sie ist es, allerdings sehr knapp. Und nun ein wenig Generde und für alle, denen mal für das Primus-easycklick-Modell in Schweden das Gas ausgeht (alle anderen können die nächsten beiden Absätze überspringen) und auch […]

Bolmsö am Bolmen

Eine Steigerung ist möglich. Platz am Ufer, wunderbarer Ausblick, Abendsonne, kaum weiße Riesen, genug Platz zwischen den Autos, autonomes Einchecken und eine gemütliche Fähre, mit der man auf dem Camping anlandet und der man fürderhin beim halbstündigen Pendeln zuschauen kann, was den Tag wunderbar strukturiert. Um unsere innere Ruhe zusätzlich zu fördern, entscheiden wir bei […]

Löckna Camping am Bolmen

Wir fahren über den Öresund! Erstmal Tunnel bevor es „Die Brücke“ wird. Ist medium spektakulär, aber natürlich schneller als Fähre fahren. Und außerdem jederzeit machbar, eigentlich der Hauptgrund für die Entscheidung, da wir nichts vorher buchen müssen. Kurz vor der Überfahrt decken wir uns noch mit Smørrebrød ein und krassen Süßteilchen. Die zelebrieren wir dann […]

Rødvig Havn

So früh sind wir selten an einem neuen Platz, bereits vor 12 beziehen wir als erster Camper die Hafenstellplätze in Rødvig. Wir sind jetzt ja schon alte Hasen, ziehen uns versiert das Klebeticket am Automaten, begutachten die Sanitäranlagen und richten uns ein – ungeachtet des Trubels, der wie in den bisherigen Häfen eher aus Hundeausführen […]

Præstø Havn

Anfahrt mal wieder über Brücken, klaro, kurzer Check, ob es nicht doch der Hafenplatz davor wird, Kalvehave Havn, auch nicht übel, aber zu wenig Einkaufs- oder Restaurantmöglichkeit anbei, wir bleiben bei Kurs auf Præstø, allein die Schreibweise … Hier ist noch alles frei, Platz in der ersten Reihe, unverbaubar sozusagen. Und 4 Restaurants direkt an […]

Møns Klint und die 300.000

Auf dem Weg zu den Kreidefelsen, die wir nur besuchen, weil wir von Christine aus unserem Haus den Tipp bekommen hatten, sonst hätten wir die Schilder womöglich übergangen (wie es uns oft passiert, dass wir lokale Attraktionen versehentlich versäumen, weil wir es nicht recherchieren vorher), sind wir zudem in Vorfreude auf unsere eigene Attraktion: das […]

Anders in Møn … Stege Havn

Es geht los mit den Brücken! Die erste ist kurz und kostenlos, die zweite länger und teuer, daher legen wir vorher noch eine Kaffeepause in Nyborg ein, damit wir sie bei vollen Sinnen befahren können. Unten dazu eine Übersicht zur heutigen Strecke, das Inselige von Dänemark finde ich zumindest immer wieder verblüffend – aber gut, […]

Drei Häfen Hattrick

Von Vejers Dünencamp geht es einmal quer durch Dänemark zur Ostküste. Vorher aber noch nach Oksbøl, welches gleich um die Ecke liegt und dessen riesiges Militärareal zum Ende des Wk II als Auffanglager für deutsche Flüchtlinge aus dem Osten diente. Hier hat Elles Pappa gute drei Jahre verbracht, bevor es dann weiter nach München ging. […]