Am Saudhof an der Saale

Mal wieder wollen wir noch nicht heim. Unsere Verzögerungstaktik lautet dann: besser noch eine Nacht auswärts, damit die Parkplatzsuche bei mittäglicher Heimkehr kein Problem ist. Also noch einen Schlafplatz checken. Wir nehmen erst einen park4night-Vorschlag mit grandioser Aussicht ins Visier, mit einer ‚Luther’bank, Regenbogen, angrenzendem Weinberg, aber auch richtig starker Brise. Daher entscheiden wir uns […]

Bad Sooden-Allendorf und eine verhängnisvolle Burg

Dieser Premiumweg startet am Rand von Bad Sooden an einem See, der von Sonntagsspaziergängern umrundet wird. Wir müssten ihn laut Plan nicht umrunden, tun es trotzdem und haben – entgegen allen bisherigen Erfahrungen – bei jedem Übersichtsplan Mühe, unseren Standort und den weiteren Weg korrekt zu bestimmen. Der Weg ist toll, aber nicht sooo Premium […]

Inselhof und Mühlenbrennerei

Im nordhessischen Witzenhausen gibt es eine Uni für Landwirtschaft, vor Jahrzehnten war es eine Fachhochschule und eine der wenigen Adressen, die nach ökologischen Prinzipien lehrte. Wolfgang sagt, die Uni in Witzenhausen sei voller Rasta, Ökos & Freaks gewesen und viele seien nach dem Studium in der Gegend geblieben, um eine alternative Form von Landwirtschaft zu […]

Transit Werra – Wartburg – Eisenach

Den Kühlschrank voller Ziegenkäse geht es weiter. Der Inselhof etwa 30 km westlich, auch ein Landvergnügen-Stellplatz, ebenfalls direkt an der Grenze zu Hessen, hat seit heute „geöffnet“ und trotz Pfingsten Platz. Auf dem Weg dorthin stoppen wir an der Werra (idyllisch), besuchen noch schnell das Lutherhaus in Eisenach (nice, geschlossen, dafür topp Oliven- und Paprika-Eis […]

Ziegenhof Rösebach am grünen Band

Die Pfingsttage stehen jetzt wirklich kurz bevor, was bei mir final die Alarmglocken läuten lässt, befürchte ich doch, dass alle mit den Hufen scharren und die besten Plätze schon belegt sind – also falls Campen erlaubt wird. „Das wird nichts, selbst wenn, alles voll“, höre ich mich zu Elle sagen, der Satz läuft bei mir […]

Endlich wieder los!

Unheil naht in Gestalt den Pfingstfeiertage. Seit August letzten Jahres gab es kaum Ausfahrten und schon gar keine Übernachtung im Bus. Tatsächlich hat unser Bulli so lange unbenutzt vor der Tür gestanden, dass sich die Batterie gleich zweimal entlud und dann schlussendlich hinüber war. Außerdem hat das Lager der Motorlüfter zu Ostern dauerjaulend darauf hingewiesen, […]

In Kromlau am Rhododendronpark

Kurz vor dem Campingplatz Rainwiese, an dem sich Uli und Sibylle niedergelassen hatten, gibt es durch die nahe Grenze zu Deutschland einen neuralgischen Punkt, wo sich nicht nur Länder treffen, sondern Wanderer auf Busse warten, Autofahrer günstig tanken und essen wollen, Hotels und Restaurants auf Kunden hoffen, Menschen auf der Suche nach Billigprodukten sind – […]

Forests are gonna change

Die Fahrt durch Tschechien mit Braunkohlesteppen, Kraftwerken und Platte war zwischendurch schon etwas trist, aber in der sächsisch-tschechischen Schweiz erreicht ein – uns leider die ganze Reise durch alle Länder begleitendes – Phänomen seinen unschönen Höhepunkt, das Baumsterben, die vielen Fichten, die bereits Opfer der Trockenheit wurden. Es sind krasse Wunden, die Hitze und Borkenkäfer […]

Camping Trausnitz

Auch hier war ein Triple-Gegencheck nötig, bevor (zumindest ich) gewillt war, zu bleiben. Der Ersteindruck mit Blaualgen im See (leider), ziemlich runtergekommenen und/oder in Bau wirkenden Anlagen (erklärt sich später), wenig Menschen (eigentlich gut, aber hier seltsam) und der früh einsetzenden Dunkelheit und Kälte lassen uns zögern. Aber der Charme des alten Platzes dringt dann […]