Ebersberger Alm

Das Bild zeigt natürlich nicht die Ebersberger Alm, die hatten wir nicht von außen geknipst, dafür bitte diesem Link folgen, dann sieht man die schöne Lage. Wir sind mit Hendrik verabredet, der uns sowohl den Parkplatz zum Übernachten als auch die Küche fürs Abendessen außerordentlich empfiehlt. Und auf die Gegend kommen wir, weil Vatta seit […]

Songs of Love & Peace Frühjahrstour

Die Frühjahrstour unserer kleinen Love & Peace Formation, die von 2020 auf 2021 auf 2022 verschoben wurde, findet tatsächlich statt: Samstag 23. April Kulturwerkstatt Sonthofen Sonntag 24. April Pasinger Fabrik München Freitag 29. April Bürgersaal Behringersdorf Samstag 30. April Kulturbahnhof Spalt Sonntag 1. Mai Herrschinger Kurparkschlösschen Da wir lediglich in Behringersdorf übernachten müssen, ist dies […]

Etzdorfer Hof – die zweite

Wir sind nicht das erste Mal hier, wir erwähnten die strategisch tipptopp Lage für die halbe Etappe Berlin-München bereits vor 3 Jahren. Heute sind wir auf dem Weg zur Songs of Love & Peace Tour und machen wieder Stopp bei den Schweinen, Eseln, Ziegen und Pferden. Am Telefon (Landvergnügen-Ritual, um sich anzumelden) wird uns die […]

Neuer Lieblingsplatz Tolgs Naturcamping

Wie war das – eine Steigerung ist möglich … stimmt schon wieder. Toll, toller, Tolg – bedenkliches Wortspiel, aber es sei der Begeisterung für diesen Platz geschuldet! Dies ist definitiv nun unser Lieblingsplatz in Schweden, danke Kira, Thorsten und Jan! Wir sind völlig allein, der einzige (Dauer)Campingwagen am anderen Ende des weitläufigen Areals, das sich […]

Naturcamping Rotahult am Åsnen

Das Finden von (guten) Stellplätzen hat ein bisschen was von Kaffeesatzleserei. Man versucht, aus den Bildern, Beschreibungen und Wertungen irgendwie herauszufiltern, was einem gefallen könnte. Mittlerweile liegen wir selten grob daneben, aber ab und zu ziemlich. Der Platz Mjölknabbens Camping, den ich im Auge habe (wir wollen mal wieder – was auch sonst – an […]

Bolmsö am Bolmen

Eine Steigerung ist möglich. Platz am Ufer, wunderbarer Ausblick, Abendsonne, kaum weiße Riesen, genug Platz zwischen den Autos, autonomes Einchecken und eine gemütliche Fähre, mit der man auf dem Camping anlandet und der man fürderhin beim halbstündigen Pendeln zuschauen kann, was den Tag wunderbar strukturiert. Um unsere innere Ruhe zusätzlich zu fördern, entscheiden wir bei […]

Löckna Camping am Bolmen

Wir fahren über den Öresund! Erstmal Tunnel bevor es „Die Brücke“ wird. Ist medium spektakulär, aber natürlich schneller als Fähre fahren. Und außerdem jederzeit machbar, eigentlich der Hauptgrund für die Entscheidung, da wir nichts vorher buchen müssen. Kurz vor der Überfahrt decken wir uns noch mit Smørrebrød ein und krassen Süßteilchen. Die zelebrieren wir dann […]

Rødvig Havn

So früh sind wir selten an einem neuen Platz, bereits vor 12 beziehen wir als erster Camper die Hafenstellplätze in Rødvig. Wir sind jetzt ja schon alte Hasen, ziehen uns versiert das Klebeticket am Automaten, begutachten die Sanitäranlagen und richten uns ein – ungeachtet des Trubels, der wie in den bisherigen Häfen eher aus Hundeausführen […]

Præstø Havn

Anfahrt mal wieder über Brücken, klaro, kurzer Check, ob es nicht doch der Hafenplatz davor wird, Kalvehave Havn, auch nicht übel, aber zu wenig Einkaufs- oder Restaurantmöglichkeit anbei, wir bleiben bei Kurs auf Præstø, allein die Schreibweise … Hier ist noch alles frei, Platz in der ersten Reihe, unverbaubar sozusagen. Und 4 Restaurants direkt an […]

Anders in Møn … Stege Havn

Es geht los mit den Brücken! Die erste ist kurz und kostenlos, die zweite länger und teuer, daher legen wir vorher noch eine Kaffeepause in Nyborg ein, damit wir sie bei vollen Sinnen befahren können. Unten dazu eine Übersicht zur heutigen Strecke, das Inselige von Dänemark finde ich zumindest immer wieder verblüffend – aber gut, […]