Ich kenne Oksbøl aus den Erzählungen meines Vaters und seinen Schwestern, und von meiner Omi. Dort war das Lager, in dem sie 1945 nach ihrer Flucht von Danzig mit dem Schiff aufgenommen wurden. Dass dieser Ort so nah an unserem Dünencamping liegt, ist erst klar, als wir die Hinweisschilder entdecken – wir sind 8 km […]
TAGEBUCH
Drei Häfen Hattrick

Von Vejers Dünencamp geht es einmal quer durch Dänemark zur Ostküste. Vorher aber noch nach Oksbøl, welches gleich um die Ecke liegt und dessen riesiges Militärareal zum Ende des Wk II als Auffanglager für deutsche Flüchtlinge aus dem Osten diente. Hier hat Elles Pappa gute drei Jahre verbracht, bevor es dann weiter nach München ging. […]
- Deutschland
- ...
Same same Ammersee:m

Natürlich ist es jedes Jahr same same, aber diesmal doch a bit different, weil wir derart viele sind wie schon lange nicht mehr. Fast alle Cousinen und Cousins sind angereist, es wimmelt von Kindern in verschiedenen Farben und Größen, die Alten sind (das letzte Mal, aber das wussten wir damals noch nicht) vollzählig erschienen und […]
- Deutschland
- ...
Tanzplatz ohne Hexen, Kunst ohne Rahmen

Es ist Regen angesagt und wir beschließen, unter unserem Stellplatz-Blätterdach vor uns hin zu puzzeln, irgendwas gibt es schließlich immer zu tun. Doch der Vormittag bleibt trocken, gerade recht für einen Abstecher nach Thale. Elle puzzelt weiter, ich widme mich der lokalen Architektur. Dem Ort fehlt ein Zentrum und wirklich jeder Neubau ist misslungen. Auf […]
- Deutschland
- ...
Schierke, Feuerstein und so …

Schierke … bei dem Namen klingelt doch was?! Bei dem ein oder anderen tauchen vermutlich Bilder von einem malerischen Ort, eingebettet in die märchenhafte Welt des Harzes, vor dem geistigen Auge auf. Bei mir eher das Bild von dem dort erfundenen Kräuterlikör, dem ostdeutschen Pendant zu Jägermeister, mit dem man sich genauso zuverlässig zu Grunde […]
- Deutschland
- ...
Bad Sooden-Allendorf und eine verhängnisvolle Burg

Dieser Premiumweg startet am Rand von Bad Sooden an einem See, der von Sonntagsspaziergängern umrundet wird. Wir müssten ihn laut Plan nicht umrunden, tun es trotzdem und haben – entgegen allen bisherigen Erfahrungen – bei jedem Übersichtsplan Mühe, unseren Standort und den weiteren Weg korrekt zu bestimmen. Der Weg ist toll, aber nicht sooo Premium […]
- Deutschland
- ...
Transit Werra – Wartburg – Eisenach

Den Kühlschrank voller Ziegenkäse geht es weiter. Der Inselhof etwa 30 km westlich, auch ein Landvergnügen-Stellplatz, ebenfalls direkt an der Grenze zu Hessen, hat seit heute „geöffnet“ und trotz Pfingsten Platz. Auf dem Weg dorthin stoppen wir an der Werra (idyllisch), besuchen noch schnell das Lutherhaus in Eisenach (nice, geschlossen, dafür topp Oliven- und Paprika-Eis […]
- Deutschland
- ...
Endlich wieder los!

Unheil naht in Gestalt den Pfingstfeiertage. Seit August letzten Jahres gab es kaum Ausfahrten und schon gar keine Übernachtung im Bus. Tatsächlich hat unser Bulli so lange unbenutzt vor der Tür gestanden, dass sich die Batterie gleich zweimal entlud und dann schlussendlich hinüber war. Außerdem hat das Lager der Motorlüfter zu Ostern dauerjaulend darauf hingewiesen, […]
- Deutschland
- ...
Forests are gonna change

Die Fahrt durch Tschechien mit Braunkohlesteppen, Kraftwerken und Platte war zwischendurch schon etwas trist, aber in der sächsisch-tschechischen Schweiz erreicht ein – uns leider die ganze Reise durch alle Länder begleitendes – Phänomen seinen unschönen Höhepunkt, das Baumsterben, die vielen Fichten, die bereits Opfer der Trockenheit wurden. Es sind krasse Wunden, die Hitze und Borkenkäfer […]
Oh wie schön ist Parma

So, vorbei mit Cinqueterre, wir verlassen Ligurien, fahren mal wieder über einen Pass, um Schwung für die sterbenslange Po-Ebene zu holen. Als Belohnung kehren wir in Parma ein. Für nur 2 Stunden, die wirken wie 2 Wochen.